Suche
-
Seite
Prävention
Die KLJB tritt entschieden dafür ein, Kinder und Jugendliche vor einer Kindeswohlgefährdung zu schützen und den Zugriff für Täter*innen in den eigenen Reihen zu vermeiden. Alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die in der Jugendarbeit tätig sind, sind gesetzl …
-
Seite
Notfallmanagement
Einführung Notfälle und große Schadensereignisse sind Vorfälle, die niemand erleben will. Dennoch gehören sie zum alltäglichen Leben mit dazu. Unter „Notfallmanagement“ verstehen wir ein „System“ von Vorkehrungen, das folgenden Fragen zu begegnen versu …
-
Seite
Protokolle von Gremien
Diözesanausschuss Protokoll DA 1 2019 Protokoll DA 2 2019 Protokoll DA 2021 Protokoll DA 2022 Diözesanversammlung Protokoll DV 1 2019 Protokoll DV 2 2019 Protokoll DV 2 2020 Protokoll DV 1 2021 Protokoll DV 2 2021 Protokoll DV 1 2022 Protokoll DV 2 202 …
-
Seite
Diözesane Gremien
Diözesanversammlung Die Diözesanversammlung ist das oberste beschlussfassende Gremium der KLJB Diözesanebene und findet zweimal im Jahr statt. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.Die Diözesanversammlung ist für die grundlegenden inhaltlichen und or …
-
Seite
IGW
Seit einigen Jahren heißt es für eine Gruppe reiselustiger KLJBler*innen immer wieder „Schwoba en Berlin“. Immer zu Beginn des Jahres bietet die KLJB Rottenburg-Stuttgart für einen Teil ihrer Mitglieder eine Reise zur „Internationalen Grünen Woche“ (IG …
-
Seite
Positionspapiere
fair handeln- fair konsumieren Auf der diesjährigen digitalen Frühjahrs-Diözesanversammlung wurde unser erstes Positionspapier zum Thema “fair handeln- fair konsumieren” beschlossen. Das komplette Positionspapier findet ihr hier. Bis dahin könnt ihr sc …
-
Seite
Abrufbare Angebote
Ihr habt Lust auf ein bisschen Abwechslung in euren Gruppenstunden? Aber keine Zeit eine große Aktion vorzubereiten? Dann nutzt doch einfach unsere abrufbaren Angebote ganz nach dem Motto „Was?- Wann?- Wo ihr wollt. – Ihr bestimmt das Programm“ und suc …
-
Seite
Verbandsentwicklung
Ein Ziel der KLJB ist es, ein Verband für alle Kinder und Jugendlichen im ländlichen Raum zu sein, egal mit welchem Schulabschluss oder mit welchen Stärken und Schwächen. Jede*r kann mit seiner*ihrer Persönlichkeit und seinen*ihren individuellen Fähigk …
-
Seite
Kursarbeit
Gruppe PUR „Gruppe PUR“ ist ein Bildungsangebot der KLJB Rottenburg-Stuttgart für alle ehrenamtlichen KLJBler*innen und Nicht-KLJBler*innen ab 14 Jahren, die noch zu jung für das Kurspaket sind, aber trotzdem schon einmal in das Gruppenleitungsfeeling …
-
Seite
Imagefilm