Suche
-
Seite
Notfallmanagement
Einführung Notfälle und große Schadensereignisse sind Vorfälle, die niemand erleben will. Dennoch gehören sie zum alltäglichen Leben mit dazu. Unter „Notfallmanagement“ verstehen wir ein „System“ von Vorkehrungen, das folgenden Fragen zu begegnen versu …
-
Seite
Prävention
Die KLJB tritt entschieden dafür ein, Kinder und Jugendliche vor einer Kindeswohlgefährdung zu schützen und den Zugriff für Täter*innen in den eigenen Reihen zu vermeiden. Alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die in der Jugendarbeit tätig sind, sind gesetzl …
-
Seite
Werbeartikel
Wir haben in unserer Diözesanstelle jede Menge Material, welches ihr für eure Gruppenstunden ausleihen könnt. Ihr könnt bei uns auch Merchandisematerial der KLJB Rottenburg-Stuttgart beziehen. Für Aktionen in euren Ortsgruppen stellen wir kostenloses M …
-
Seite
Ehrenamtsbestätigung
Ihr könnt über die Diözesanstelle eine Bestätigung über eure ehrenamtliche Tätigkeit als KLJBler*innen beantragen. Diese bescheinigt euer ehrenamtliches Engagement bei der KLJB. Sie kann euch bei Bewerbungen sehr hilfreich sein, da ihr damit belegen kö …
-
Seite
Downloads
Schutzengel Aktionsheft
-
Seite
Freistellung / Sonderurlaub
Es gibt für ehrenamtliche Jugendgruppenleiter*innen die Möglichkeit eine Freistellung für den Besuch eines Kurses oder die Leitung einer Freizeit zu beantragen. Jeder angemeldete KLJBler*in über 16 Jahre kann über die Diözesanstelle eine Freistellung b …
-
Seite
Online Schulungen
-
Seite
Zuschüsse / Versicherung
-
Seite
KLJB Mitgliedschaft
Was bringt die Mitgliedschaft in der KLJB? Du bist Mitglied in einem weltweit organisierten Jugendverband, der sich für deine Interessen und die Interessen der Jugend auf dem Land einsetzt. Du hast die Möglichkeit junge Menschen mit gleichen Interessen …
-
Seite
Imagefilm