Unterstadion:
Der Diözesanverband der Katholischen Landjugendbewegung Rottenburg-Stuttgart (KLJB) und die Ortsgruppe Unterstadion haben allen Grund zur Freude. Durch ihre Anmeldung bei der Ortsgruppe Unterstadion wurde Lena Walter zum Jahreswechsel das 4.000 KLJB Mitglied beim Diözesanverband. Bei der feierlichen Begrüßung bei der KLJB freute sich Diözesanvorstand Franz Zinser sehr: „Es lohnt sich für Gemeinden und Kirchengemeinden Räume für junge Menschen zu öffnen und so Begegnungsräume zu schaffen. Die Jugendgruppen übernehmen Verantwortung und gestalten so aktiv das Leben auf dem Land mit.“ Alina Gerner, Ortsvorsitzende berichtete stolz, dass sich die KLJB vor Ort mit dem Funkenfeuer, einer Halloweenparty und der Nikolausaktion, bei der junge Familien besucht werden, mehrfach im Jahreskreis aktiv im Ort einbringt. „Unsere Ortsgruppen besprechen ihr Jahresprogramm und entscheiden basisdemokratisch über ihre Unternehmungen und Vorhaben. So ist unsere Jugendarbeit auch ein Erprobungsfeld für die Demokratie“ ergänzt Karina Reisch, Bildungsreferentin beim Diözesanverband.
In den letzten vier Jahren verzeichnete die KLJB einen langsamen und stetigen Zuwachs an Mitgliedern. „Wir freuen uns sehr, ein wachsender Jugendverband zu sein und so ein attraktiver und junger Teil der Kirche vor Ort zu sein. Es macht mir Hoffnung und Mut, aktive junge Menschen zu erleben, die ihre Lebensumwelt aktiv in ihrer Freizeit mitgestalten.“ bringt Franz Szymanski, Diözesanlandjugendseelsorger, in der kleinen Feier seine Freude zum Ausdruck. Lena, die sich sehr über den Zufall gefreut hat, und ihre Ortsgruppe wurden mit einer Kiste Spezi und einem gemeinsamen Abendessen beschenkt.
hintere Reihe von links nach rechts: Karina Reisch (Bildungsreferentin), Franz Zinser (Diözesanvorstand), Noah Gerner (KLJB Unterstation), Alina Gerner (Vorsitzende KLJB Unterstation),
vordere Reihe von links nach rechts: Patrick Strahl (KLJB Unterstation), Lena Walter (4.000 KLJBlerin), Franz Szymanski (geistlicher Diözesanleiter)