Unterstadion:

Der Diözesanverband der Katholischen Landjugendbewegung Rottenburg-Stuttgart (KLJB) und die Ortsgruppe Unterstadion haben allen Grund zur Freude. Durch ihre Anmeldung bei der Ortsgruppe Unterstadion wurde Lena Walter zum Jahreswechsel das 4.000 KLJB Mitglied beim Diözesanverband. Bei der feierlichen Begrüßung bei der KLJB freute sich Diözesanvorstand Franz Zinser sehr: „Es lohnt sich für Gemeinden und Kirchengemeinden Räume für junge Menschen zu öffnen und so Begegnungsräume zu schaffen. Die Jugendgruppen übernehmen Verantwortung und gestalten so aktiv das Leben auf dem Land mit.“ Alina Gerner, Ortsvorsitzende berichtete stolz, dass sich die KLJB vor Ort mit dem Funkenfeuer, einer Halloweenparty und der Nikolausaktion, bei der junge Familien besucht werden, mehrfach im Jahreskreis aktiv im Ort einbringt. „Unsere Ortsgruppen besprechen ihr Jahresprogramm und entscheiden basisdemokratisch über ihre Unternehmungen und Vorhaben. So ist unsere Jugendarbeit auch ein Erprobungsfeld für die Demokratie“ ergänzt Karina Reisch, Bildungsreferentin beim Diözesanverband.

In den letzten vier Jahren verzeichnete die KLJB einen langsamen und stetigen Zuwachs an Mitgliedern. „Wir freuen uns sehr, ein wachsender Jugendverband zu sein und so ein attraktiver und junger Teil der Kirche vor Ort zu sein. Es macht mir Hoffnung und Mut, aktive junge Menschen zu erleben, die ihre Lebensumwelt aktiv in ihrer Freizeit mitgestalten.“ bringt Franz Szymanski, Diözesanlandjugendseelsorger, in der kleinen Feier seine Freude zum Ausdruck. Lena, die sich sehr über den Zufall gefreut hat, und ihre Ortsgruppe wurden mit einer Kiste Spezi und einem gemeinsamen Abendessen beschenkt.

 

hintere Reihe von links nach rechts: Karina Reisch (Bildungsreferentin), Franz Zinser (Diözesanvorstand), Noah Gerner (KLJB Unterstation), Alina Gerner (Vorsitzende KLJB Unterstation),

vordere Reihe von links nach rechts: Patrick Strahl (KLJB Unterstation), Lena Walter (4.000 KLJBlerin), Franz Szymanski (geistlicher Diözesanleiter)

Wir sagen Danke und auf Wiedersehen lieber Andi! Vier Jahre warst Du nun im Diözesanvorstand und dafür sagen wir DANKE!

Bei einem sehr emotionalen und feierlichen Fest an der Herbst Diözesanversammlung wurden dir viele Komplimente und Dankesworte für deine Arbeit bei der Landjugend zuteil. Du bist ein lustiger, lockerer und besonnener Typ, welcher immer hilfsbereit ist. Mit deiner Art konntest du die Vorstandmitglieder und Mitarbeiter*innen gut unterstützen und immer neuen Schwung in die Runde bringen. In deiner Zeit als Vorstand hast du die Kontakte mit Bezirken und Ortsgruppen gepflegt und bei Problemen warst du immer lösungsorientiert. Wir freuen uns, dass wir dich Andi, noch nicht ganz verabschieden müssen und Du weiterhin in unseren Reihen bei der KJLJB mitwirkst.

Herzlichen Glückwunsch zur Neuwahl, liebe Sofia!

Wir freuen uns sehr, dass Sofia Hezel unserem KLJB Diözesanvorstand beitritt. Sie hat sich an der Herbst-Diözesanversammlung zur Wahl gestellt, trotz ihres weiten Anfahrtsweges aus Bösingen im Dekanat Rottweil. Sofia bringt zahlreiche Erfahrungen in der Jugendarbeit mit und möchte sich für die Belange des ländlichen Raumes einsetzen.
Schön, dass du als zweite weibliche Vorständin bei unserem Team dabei bist!

Unten stehend noch ein paar interessante Infos zu Sofia:

Hi, ich bin Sofia,

seit der Herbst-DV Diözesanvorständin, 26 Jahre alt und Vorständin der KLJB Kasperleshof. Außerdem bin ich Mitglied im AK Neue MedienNach meinem Studium in Ingenieurpsychologie habe ich entschieden, wieder in meine Heimat Bösingen zu ziehen, arbeite seither als UX/UI Designerin bei TRUMPF Laser und genieße die Vorzüge des ländlichen Lebens hier sehr. Als Ausgleich zur Büroarbeit gestalte ich meine Freizeit gerne aktiv. Zuhause auf dem Bauernhof findet sich immer was zum Werkeln. Außerdem bin ich in der Tanzgruppe 4:4, spiele Posaune bei den Polka-Perlen und mache gerne Sport.Auf die neuen Aufgaben in der Diözese und alles, was wir zusammen erleben werden, freue ich mich sehr.

Eure Sofia

 

Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl, lieber Christoph!

Wir freuen uns sehr, dass Christoph Hornung nach vier Jahren Diözesanvorstandsarbeit dem Team treu geblieben ist! Christoph wird somit weiterhin mit uns an wichtigen Themen arbeiten und mit seiner strukturierten, zuverlässigen und scharfsinnigen Art viele Dinge voranbringen, die für die Zukunft der KLJB wichtig sind.
Schön, dass Du weiterhin als Vorstand in unserem Team dabei bist!

 

Wir freuen uns sehr, dass wir eine neue Bildungsreferentin an der KLJB Diözesanstelle in Biberach haben! Karina Reisch ist die Nachfolgerin von Marina Scharpf und ist seit dem 1. Oktober 2024 in unserem Team! Wir haben lange gesucht und endlich Karina gefunden, was uns sehr freut!

Unten stehend noch ein paar interessante Infos zu Karina:

„Hey zusammen!

Ich bin Karina und die neue Bildungsreferentin an der Diözesanstelle in Biberach. Ich bin 26 Jahre alt und wohne in Rot a. d. Rot.

Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin habe ich vor kurzem mein Studium in Sozialer Arbeit abgeschlossen – ganz frisch im Berufsleben und bereit für neue Herausforderungen! Da ich bisher noch keine Erfahrungen mit der KLJB sammeln konnte, bin ich umso neugieriger was mich alles erwartet!

In meiner Freizeit bin ich im Vorstand der Narrenzunft Daaschora Weibla Tannheim e. V. aktiv. Außerdem liebe ich es, Motorrad zu fahren, zu reiten, zu Handlettern und die Welt durch meine Kamera festzuhalten.

Ich freue mich auf zahlreiche spannende Begegnungen und tolle Erlebnisse mit euch!“

Die Katholische Landjugendbewegung trauert um den plötzlich und unerwartet verstorbenen Frank Schien. Er stammte aus der Ortsgruppe Herbertingen und war neben seinem Engagement dort mehrere Jahre im Bezirksteam Saulgau-Riedlingen und im Arbeitskreis Religiöses aktiv. Er wirkte bei den Kar- und Ostertagen in Rot an der Rot, der Wallfahrt nach Flüeli, dem „Godi-Extrem“ und dem Bundestreffen mit.

Durch seine Berufung zum Gemeindereferent hat er seine Leidenschaft für die katholische Kinder- und Jugendarbeit im Berufsleben fortgesetzt und war immer unserem Patron Bruder Klaus und seiner Frau Dorothee folgend ein Träumer, Spinner und Botschafter Jesu Christis.

Wir glauben, dass er jetzt seine Herrlichkeit sieht und wünschen ihm, dass der Herr ihm die ewige Ruhe schenkt und das ewige Licht ihm leuchtet. Der Herr lasse ihn ruhen in seinem großen Frieden.

Unser herzliches Beileid gilt allen, die um ihn trauern, vor allem seiner Familie mit seiner Frau und seinen Töchtern.

Anna, Andreas, Christoph, Dominik, Franz und Franz vom Diözesanvorstand mit den Kolleginnen aus der Diözesangeschäftsstelle.

Am 10.06. 2024 hat sich in Göffingen (Bezirk Riedlingen) eine neue Ortgruppe gegründet. Wir freuen uns, dass Ihr jetzt Teil der KLJB seid!

Wir wünschen euch viel Erfolg und ganz viel Spaß in der KLJB! 🙂

Zur Frühjahrsdiözesanversammlung trafen wir uns im April in Leutkirch.

Stellvertretend für unsere rund 3.900 Mitglieder des Diözesanverbandes waren dazu gut 40
Vertreter*innen aus den Bezirken Allgäu, Biberach, Laupheim, Ochsenhausen und Riedlingen
gekommen. Ebenso war eine Vertreterin von der KLJB Kaperleshof aus Rottweil dabei. Die
KLJBler*innen erwartete bei der dreitägigen Veranstaltung im Tagungshaus Regina Pacis ein
umfangreiches Programm, gutes Essen und strahlender Sonnenschein.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Beteiligung an der bevorstehenden 72-
Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend und der Beschluss des
neuen Jahresprogramms. Bei mehreren interaktiven Workshops ging es um
Entspannungsmethoden, die Förderung des ehrenamtlichen Engagements und um den
Umgang mit Social Media.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Wahl des Diözesanlandjugendseelsorgers Franz
Szymanski, der dieses Amt bereits seit zwei Jahren innehat. Er bewarb sich wieder mit einer
persönlichen Vorstellung auf der Versammlung um dieses Amt. Franz wurde
einstimmig mit einer Enthaltung für weitere zwei Jahre gewählt. Bei seiner Rede stellte er                                                                                                                                                                              die Schwerpunkte seiner bisherigen Arbeit sowie seine Ziele vor.
Sehr wichtig sei für ihn die Unterstützung des Arbeitskreises Religion, der
Jugendgottesdienste vorbereite und sich mit religiösen Themen befasse. Dabei sei es den
Mitgliedern ein besonderes Anliegen, durch ihre Mitgestaltung und Mitbestimmung von
jungen KLJBler*innen durch jugendgerechte religiöse und liturgische Angebote, die oft als
„verstaubt“ empfundene Kirche mit jugendlichem Engagement zu füllen. In seiner neuen
Amtszeit möchte Franz unter anderem Jugendgottesdienste zum Thema Erntedank und
Wertschöpfung durchführen, die an ungewöhnlichen Orten stattfinden sollen, wie zum
Beispiel in einer Gärtnerei. Ferner plant er eine Reise nach Oberbayern mit dem Besuch
eines Wallfahrtsortes.
Für seine bisherige Arbeit erhielt der wiedergewählte Seelsorger viel Dank und
Anerkennung, aber auch jede Menge Ideen für die Zukunft mit auf den Weg. Großes Lob
erntete er für die von ihm mitverantwortlich durchgeführten diesjährigen Kar- und
Ostertage.
Ebenfalls im Rahmen des Wochenendes fand eine Versammlung der KLJB e.V. statt, bei der
der vorläufige Jahresabschluss 2023 und der Beschluss des Haushaltsplans für das laufende
Jahr auf der Tagesordnung standen. Außerdem wurde die langjährige Bildungsreferentin
Marina mit einer lustigen „Babyparty“ in den Mutterschutz
verabschiedet. Im Zuge dessen wurde auf die Ausschreibung der freiwerdenden Stelle bei
der KLJB, die auf der Homepage zu finden ist, hingewiesen. Bei dem Abschiedsspiel in die
„Große Pause“ von Marina mussten die Teilnehmer*innen zum Beispiel einen
Babybrei nach seinem Geschmack zuordnen und ihr Können beim Wickeln einer Babypuppe
unter Beweis stellen.

Am 18.01.2024 hat sich in Rot an der Rot (Bezirk Ochsenhausen) eine neue Ortsgruppe gegründet.

Wir wünschen Euch viel Erfolg und ganz viel Spaß in der KLJB!