Wir fahren nach Flüeli in die Schweiz!
Kommt mit auf ein Wochenende voller neuer Begegnungen, viel Neues über den Bruder Klaus und ganz viel KLJBfeeling!
Hier kommt ihr zur Anmeldung:
Wir fahren nach Flüeli in die Schweiz!
Kommt mit auf ein Wochenende voller neuer Begegnungen, viel Neues über den Bruder Klaus und ganz viel KLJBfeeling!
Hier kommt ihr zur Anmeldung:
2024 geht es für die KLJB Rottenburg-Stuttgart nach Israel!
Merkt euch den Termin im Kalender vor und seid gespannt auf ein abwechslungsreiches Programm und ganz viel KLJBfeeling (ACHTUNG: geänderter Termin – 20.05.-01.06.2024)
Alle weiteren Infos findet ihr hier.
Bei Interesse könnt ihr auch dieser Whatsappgruppe beitreten: Interessentengruppe
Habt ihr es schon mitbekommen?
Der Ak Unterwegs organisiert seine erste Studienreise nach Prag und Krakau.
Freut euch auf ein cooles Team, tolles Programm und ganz viel KLJBfeeling.
Gefördert wird das Ganze von JUST!
Haltet euch unbedingt den Termin frei und meldet euch an, sobald es möglich ist.
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Rottenburg Stuttgart hat auf ihrer Diözesanversammlung Selina Buck und Samuel Häußler, zwei langjährige Vorstände verabschiedet. Christoph Hornung und Andreas Hofer wurden in ihren Vorstandsämtern bestätigt.
Seit 2018 gehörten Selina Buck und Samuel Häußler dem Vorstand an. Nun wurden beide in Rot an der Rot in einem kleinen Fest von den Delegierten des Jugendverbandes verabschiedet. Dabei wurde Rückblick gehalten und das vielfältige Engagement der beiden gewürdigt. So haben sie ein Bundestreffen, die 72-h Stundenaktion, die Diözesanversammlungen und Gruppenleiterschulungen organisiert. Eine große Herausforderung ihrer Amtszeit stellte die Überarbeitung des Bildungskonzeptes der KLJB und die Corona-Pandemie dar. So lag in ihrer Amtszeit die Herausforderung, das Verbandsleben und die Vorstandsarbeit lebendig zu halten trotz Ausgangssperren und Begegnungsverboten. Die beiden haben zusammen mit dem gesamten Vorstand wichtigen Weichen richtig gestellt und die KLJB in die digitale Welt gebracht.
Hallo liebe KLJBlerInnen,
dieses Jahr plant die KLJB Rottenburg Stuttgart eine Fahrt zum 102. Katholikentag.
Weitere Infos zum Katholikentag und die Anmeldung findet ihr rechts unter Katholikentag.
Die rund 25 Delegierten verabschiedeten bei der Diözesanversammlung, die am 17. und 18. April erstmals digital stattfand, mit großer Mehrheit das neue Positionspapier zum Thema „fair handeln – fair konsumieren!“. In den vier Themenfeldern „Fair konsumieren im Onlinehandel“, „Fair Trade und Faire Textilien“, „Fair für Tiere“ und „Fair für die Natur“ werden die aktuellen Missstände im Hinblick auf nachhaltiges und faires Handeln beleuchtet.
So fordern die Delegierten der katholischen Landjugendbewegung ihre Mitglieder auf, beim Konsum über das Internet auf die großen Onlinehändler mit ihren aggressiven Geschäftspraktiken zu verzichten. Christoph Hornung, Vorstand der Katholischen Landjugendbewegung, fasste zusammen: „Gerade in Zeiten der Pandemie gilt es, die regionalen Hersteller und Händler zu unterstützen. Wir fordern junge Menschen auf, bewusst und nachhaltig zu konsumieren, damit vor Ort gewachsene Strukturen erhalten oder gestärkt werden.“ Gerade in ländlich strukturierten Regionen soll der Einzelhandel erhalten werden und innovative Ideen unterstützt und gefördert werden.
Der Diözesanverband der Katholischen Landjugendbewegung möchte mit seinen Ortsgruppen nun in diesen Themenfeldern weiter arbeiten und Ideen und Handlungsalternativen entwickeln. „Kleine Veränderungen vor Ort können weltweit viel bewegen.“, so Selina Buck, ebenfalls Vorstand der KLJB.
Neben dem Beschluss des Positionspapiers nahm die Versammlung noch eine Revision ihrer Satzung in Angriff. Dieses Projekt soll auf der nächsten Diözesanversammlung im Herbst vollendet werden – die dann, so die Hoffnung der Delegierten, wieder in Präsenz stattfinden kann.
Fit für den Bezirk ist DIE Fortbildungsveranstaltung für neue (und alte) BezirksteamerInnen.
Hier bekommt ihr die grundlegenden Informationen für eure KLJB-Bezirksarbeit.
Bringt deshalb auch gerne all eure Fragen mit auf den Kurs.
Die Veranstaltung wird vom 19.-20.03.2021 digital stattfinden.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen : )
Wir mussten leider das Politgespräch am 10.02. mit Frau Agnieszka Brugger absagen.
Es ist aber noch ein weiteres Politgespräch am 18.02. geplant, für das ihr euch sehr gerne anmelden könnt:
Am 18.02. veranstalten wir, zusammen mit dem AK EineWeltPolitik des BDKJ, ein Politgespräch zum Thema Flucht und Migration – „Menschen aufnehmen“.
Ab 18.00 Uhr werden uns Lena Düpont und Norbert Lins, beide MdeP der CDU für eine Sunde besuchen und über die Problemstellung hinter der Brandkatastrophe im Flüchtlingslager Moria berichten.
Danach wird es natürlich noch einen Austausch geben.
Wer dabei sein möchte, kann sich bis zum 16.02. mit einer Email an kljb@bdkj-bja.drs.de anmelden.
Es ist ein weiteres Politgespräch geplant
Wir freuen uns auf euch! 😇
Bilder der Ortsgruppen findet ihr auf Instagram unter dem Hashtag #kljbbutzlompa